Warum eine Business Coach-Ausbildung?
In der Business Coach-Ausbildung den Spurrillenwechsel® erlernen
Möchten Sie Business Coach werden, stehen Sie – genau wie diejenigen, die ein Coaching in Anspruch nehmen wollen – vor der alles entscheidenden Qualitätsfrage. Welche Voraussetzungen, welche Fähigkeiten und welche Methoden versetzen Sie in die Lage, Ihre Klientinnen und Klienten zielgerichtet und lösungsorientiert zu unterstützen? Und in welchen Lehrgängen, bei welchen Lehrcoaches, auf welchem Ausbildungsweg erlangen Sie das dazu nötige Handwerkszeug? Auf diese Frage hat die Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches eine überzeugende Antwort: Coaching ist ein Prozess der Bewusstmachung – und die wichtigste Voraussetzung dafür, einen solchen Prozess gezielt in Gang zu setzen und zu begleiten, ist die eigene Klarheit. Daher ist der erste Schritt in einer Coach Ausbildung immer die intensive Auseinandersetzung des späteren Coaches mit sich selbst. Denn nur wer selbst einen Spurrillenwechsel® vollziehen kann, ist in der Lage, andere Menschen bei einem Spurrillenwechsel® zu unterstützen.
In meiner Business Coach-Ausbildung lernen Sie im Verlauf von rund sechs Monaten in einem intensiven, in drei Module unterteilten Lehrgang das Coaching nach der Boudewijn Vermeulen® Methode. Vermeulen sah vor allem den überforderten Menschen hinter der „funktionierenden Manager-Maschine“: Viele Führungskräfte, Unternehmer und Selbstständige reiben sich in unproduktiven Situationen auf - Frustration und Erschöpfung sind die Folge. Anstatt diesen Menschen zusätzliches Wissen in Form von Führungswerkzeugen aufzubürden, damit sie (kurzfristig) besser funktionieren, setzte Boudewijn Vermeulen auf einen ganzheitlichen Ansatz. Dieses Coachingkonzept gebe ich seit mehr als 15 Jahren in der Business Coach-Ausbildung Spurrillenwechsel® erlernen weiter. Als ausgebildeter Lehrcoach gehöre ich dem weltgrößten Coachingverband, der International Coaching Federation (ICF) an, von der ich mich in einem umfassenden Prüfungsprozess als Master Certified Coach (MCC) habe zertifizieren lassen.
Das lernen Sie
- Die innere Haltung des Coachs
Sie lernen zuzuhören und dem Klienten ohne Bewertung Raum zu geben. Dabei nehmen Sie den Klienten in seiner Bedürftigkeit ebenso wie sich selbst in der Rolle des Coachs wahr. - Das Vermeulen Analyse Modell®
Sie lernen ein vielfach erprobtes Coaching-Modell kennen, das Sie als Fahrplan für das Einzel-Coaching einsetzen können. - Selbstreflexion
Sie bearbeiten Ihre eigenen Themen und Probleme. Sie lernen, sich zu reflektieren und kommen mit sich selbst in Kontakt. - Methoden, Tools und Techniken für das Einzel-Coaching
Sie erwerben einen methodischen Handwerkskoffer für das Einzel-Coaching. Sie üben die einzelnen Methoden ein und können sie sicher anwenden. - Praxisrelevantes Hintergrundwissen
Sie lernen Strategien, Methoden und Fragetechniken zur Lernförderung ebenso wie theoriegestützte Modelle aus Psychologie, Neurobiologie, Systemtheorie und anderen Disziplinen kennen. - Die Unternehmerseite der Coaching-Praxis
Sie lernen die unternehmerischen Grundzüge der Coach-Tätigkeit kennen. Sie wissen, worauf es beim professionellen Marketing und erfolgreichen Vertrieb ankommt.
Das erreichen Sie
- Ihr Klient kann sich öffnen
Erst durch die innere Haltung des Coachs ermöglichen Sie den Coachingprozess. Sie schaffen eine Coaching-Connection („Kokon“), in der sich Ihr Coachee geborgen fühlt und sich öffnet. - Sie leiten den Klienten sicher durchs Coaching
Gerade beim Neueinstieg in den Beruf des Coachs gibt Ihnen das Vermeulen Analyse Modell® Sicherheit in Ihrer Tätigkeit. Sie kommen schnell zu Coaching-Erfolgen. - Sie sind flexibel in der Herangehensweise
Ihr Handwerkskoffer für das Einzel-Coaching ermöglicht es Ihnen, methodisch flexibel auf die unterschiedlichen Problemlagen Ihrer Klienten einzugehen. - Sie erkennen die Muster Ihres Klienten
Ihr theoretisches Wissen ermöglicht es Ihnen, Muster schnell zu erkennen. Sie können die Persönlichkeit und Potenziale Ihrer Klienten sicher einschätzen. - Sie stehen dem Klienten professionell zur Verfügung
Durch die Bearbeitung Ihrer eigenen Themen und die fortgeschrittene Selbstreflexion bieten Sie anderen eine professionelle Projektionsfläche. Sie grenzen Ihre eigenen Themen von denen des Klienten ab. - Sie bauen eine wirtschaftlich erfolgreiche Coaching-Praxis auf
Mit Ihren Kenntnissen in Marketing und Vertrieb können Sie sich von Anfang an eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit als Coach aufbauen – hauptberuflich oder als zweites Standbein.
Ziel der Business Coach-Ausbildung
Struktur der Business Coach-Ausbildung
Die 16-tägige Ausbildung besteht aus drei Modulen, zwischen denen Transfer- und Selbstreflexionsphasen liegen. Sie umfasst 287 Stunden:
- 194 Stunden synchron – persönlich von mir begleitet im Tagungshotel Gut Sedlbrunn sowie im Mentorencoaching per Zoom oder telefonisch.
- 93 Stunden asynchron – im Selbststudium, in Probe-Coachings und anderen Phasen, in denen Sie ohne meine Begleitung lernen.


Nach Abschluss aller drei Module erhalten Sie ein Ausbildungszertifikat, das Ihre Teilnahme an der Ausbildung und die absolvierten Inhalte ausführlich dokumentiert.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, das Prädikat "Certified Coach Boudewijn Vermeulen® - Associate" zu erwerben. Wenn Sie sich hierfür interessieren, sprechen Sie mich bitte an.
Methoden der Coach-Ausbildung
Die methodischen Kernelemente, die Sie in der Coach-Ausbildung erlernen, sind:
- Problemlösung durch die Analyse kritischer Beziehungen
- Abbau von Motivationsblockaden durch einen Zwei|Kräfte®-Prozess
- Wahrnehmungsentwicklung durch Körperübungen
Anmeldung zur Business Coach-Ausbildung
Spurrillenwechsel® erlernen – Coach-Ausbildung 2023/2024
Modul 1: 12.-20.10.2023
Modul 2: 15.-19.01.2024
Modul 3: 15.-19.04.2024
Ausbildung: 7.770 € inkl. 19% MwSt. (6.529,41 € netto)
10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 15.01.2023
zzgl. Ü/V 124 €/Tag inkl. 7%/19% MwSt.
Referenzen Business Coach-Ausbildung

Armin Berger, Sprecher, Schauspieler, Sprechtraining, Schweiz | Deutschland, https://arminberger.net/