Mastering Leadership – die fundamentalen Bausteine erfolgreicher Führung
Dr. Eva Kinast
Mastering Leadership – die fundamentalen Bausteine erfolgreicher Führung
1. Auflage (2024), eBook, 72 Seiten
Hier kostenfrei bestellen
Information
Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Welche Kompetenzen sind die Basis für erfolgreiches (remote) Leadership? Ist ein Job mit Personal- und Budgetverantwortung überhaupt erstrebenswert? Welche Aufgaben gehören dazu – und, mindestens ebenso wichtig, welche NICHT? Wie behält man im anspruchsvollen Arbeitsalltag als Unternehmerin oder Abteilungsleiter einen klaren Kopf und vermeidet Konflikte, Überforderung und Burnout? Diese und andere Grundfragen erfolgreicher Führung werden in diesem eBook beleuchtet.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an erfahrene Unternehmer*innen und Führungskräfte sowie an Menschen auf dem Sprung in ihre erste Führungsposition. Es begleitet sie auf dem Weg, ihre Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Ein ergänzender Zyklus von insgesamt 10 Impuls-eMails widmet sich 10 Aspekten der Führungspersönlichkeit im Detail und liefert konkrete Anregungen und Tools, um von der Theorie in die Praxis zu kommen.
Handbuch zur Seminarleitungs-Ausbildung
Dr. Eva Kinast
Handbuch zur Seminarleitungs-Ausbildung
Spurrillenwechsel® durchführen
Coachingseminare leiten mit der Boudewijn Vermeulen® Methode
3., vollständig überarbeitete Auflage (2024), 163 Seiten
Nicht zum Kauf erhältlich; nur für Teilnehmende der Seminarleitungs-Ausbildung Spurrillenwechsel® durchführen
Information
In diesem Handbuch finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seminarleitungs-Ausbildung Spurrillenwechsel® durchführen sämtliche Prozesse, Methoden, Theorien und Prinzipien, den Leitfaden, Checklisten und vieles mehr, was sie an Handwerkszeug benötigen, um ein achttägiges Coaching-Seminar auf der Grundlage der Boudewijn Vermeulen® Methode erfolgreich zu leiten. Im April 2024 erschien die 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Neu aufgenommen wurden hierbei die Methode Sieben|Briefe® sowie die Prinzipien von Boudewijn Vermeulen®. Außerdem findet sich für den besseren Überblick ein nach Themenschwerpunkten geordnetes Gesamtverzeichnis der weiterführenden Literatur im Handbuch. Ebenfalls ergänzt wurde ein umfangreiches Anhangsverzeichnis, das auf sämtliche Paper verweist, die im Rahmen der Seminarleitungs-Ausbildung mit OneDrive geteilt werden.
Handbook of Intercultural Communication and Cooperation - Basics and Area Applications
Eva-Ulrike Kinast (Hg.), Sylvia Schroll-Machl (Hg.), Alexander Thomas (Hg.)
Handbook of Intercultural Communication and Cooperation
Basics and Areas of Application
Translated by Charlotte Weston-Horsmann
2nd revised edition 2010, 412 Seiten with 23 figures and 14 tables
ISBN 978-3-525-40327-3
Preis: 60,95 € (Deutschland)
Information
This handbook provides an overall strategic concept for interculturality – The ability to communicate with people from diverse cultural backgrounds is becoming increasingly important. Many employers consider intercultural competence to be a key criterion for selecting qualified candidates. The authors discuss practical approaches for designing and conducting intercultural trainings, methodology, and evaluation procedures based on current research. They explore the intercultural factor within corporations particularly as it relates to human resource development, negotiating, dealing with conflict, and project management. Thoughts on developing an overall strategy for interculturality round off this handbook.
Rezension
“Als “grosser Wurf” darf die englische Übersetzung von Charlotte Weston-Horsmann (www.culture-view.com) bezeichnet werden. Ihr ist es gelungen, nicht zuletzt durch ihre Teilnahme am International Leadership Programm (Coach-Ausbildung), die theoretischen, oftmals auch philosophischen Überlegungen in eine für den Leser verständliche Sprache zu übertragen. Gerade anglo-affine Leseeigenschaften werden durch die unkomplizierte und schnell an der Kern der Sache kommende Aussagekraft der Texte in hervorragender Weise berücksichtigt.” (Dr. Eva Kinast)
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation Band 1: Grundlagen und Praxisfelder
Eva-Ulrike Kinast (Hg.), Sylvia Schroll-Machl (Hg.), Alexander Thomas (Hg.)
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
Band 1: Grundlagen und Praxisfelder
2. Auflage (2005), 463 Seiten mit 23 Abbildungen und 14 Tabellen
ISBN 978-3-647-46172-4
Preis: 39,95 € (Deutschland)
Information
Schlüsselqualifikation: Interkulturelle Handlungskompetenz – Die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und Kooperation mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen wird immer bedeutsamer. Interkulturelle Handlungskompetenz ist inzwischen eine Schlüsselqualifikation für den Arbeitsmarkt. Die Beiträge dieses Handbuchs erläutern die Grundlagen interkulturellen Handelns und behandeln interkulturelle Praxisfelder in Unternehmen wie Marketing, Verhandlungsführung, Rhetorik, Personalentwicklung, Konfliktmanagement, Projektmanagement. Überlegungen zu einem strategischen Gesamtkonzept für Interkulturalität in Unternehmen beschließen den Band.
Als Standardwerk in 2. Auflage und ´must have´ aller Personaler/innen, Trainer/innen und HR-Manager/innen gibt es den ersten Band nun auch in englischer Übersetzung. Hier werden theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Kooperation vermittelt und Ansätze für interkulturelles Training und Coaching bis hin zu deren Evaluierung beschrieben. Vor allem im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Verfasser dieser Elementarliteratur den Praxisfeldern: der interkulturellen Rhetorik, der Verhandlungsführung, dem Führen und Managen, den Expatriates und ihren Familien – und gibt Raum für Überlegungen hinsichtlich eines strategischen Gesamtkonzeptes für Interkulturalität im Unternehmen.
Zeitschriften und Fachmagazine über das Handbuch
…ein “Muss” für alle, die sich zügig in die Thematik einarbeiten wollen oder ein fundiertes Werk zum Nachschlagen suchen. (managerSeminare)
Diagnose – Training – Evaluation – Coaching – …Unter den im Titel genannten Stichwörtern gibt Eva-Ulrike Kinast in vier Unterkapiteln einen konzisen Überblick über verschiedene Verfahren von Personalauswahl und -entwicklung. Das tut sie äußerst kenntnisreich, wobei sie die Perspektive von Personalverantwortlichen großer Unternehmen stets behält. (Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften)
Beide Handbücher vermitteln wichtiges Grundlagenwissen. Da auch die Sprache – wenn auch akademisch geprägt und deshalb manchmal auch etwas trocken – durchgängig verständlich ist, eignen sich die Bücher nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Fach- und Führungskräfte, die sich ganz praktisch mit Aspekten der Interkulturalität auseinandersetzen müssen. (OrganisationsEntwicklung)
Insgesamt vermittelt das Handbuch umfassendes, fundiertes theoretisches und methodisches Wissen in einfacher und klarer Sprache, dennoch genügend differenziert. Es ist somit für Studierende und Wissenschaftler, aber auch für Personalverantwortliche empfehlenswert, um einen vertieften Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Praxis zu erhalten. (Wirtschaftspsychologie aktuell)
Evaluation interkultureller Trainings
Eva-Ulrike Kinast
Evaluation interkultureller Trainings
2. Auflage (2010), 385 Seiten
ISBN 978-3899676594
Preis: 40,00 € (Deutschland)
Information
Interkulturelle Trainings als Möglichkeit zum interkulturellen Lernen und zum Erwerb interkultureller Handlungskompetenz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein Nachweis für ihre Wirksamkeit wird jedoch selten erbracht. Die dafür zuständige Evaluationsforschung steht auf diesem Gebiet noch ganz am Anfang; die theoretische und methodische Fundierung der Evaluationsvorhaben läßt zu wünschen übrig. In dem Buch werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur Evaluation interkultureller Trainings vermittelt und weltweit zusammengetragene Forschungsergebnisse zur Evaluation interkultureller Trainings dargestellt. Dann wird gezeigt, wie ein interkulturelles Training evaluiert werden kann. Ziel dabei ist es zu ermitteln, welche Wirkungen interkulturelle Trainings haben, sowie die Frage zu beantworten, wie und warum interkulturelle Trainings wirken.
Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es einerseits die aktuellen weltweit vorliegenden theoretischen Forschungsergebnisse zur Evaluation interkultureller Trainings integriert, und andererseits ein fundiertes methodisches Konzept derart detailliert beschreibt, welches jedem, der mit der Evaluation eines interkulturellen Trainings betraut ist, als praktische Handlungsanweisung zur formalen Strukturierung und inhaltlichen Gestaltung seines Evaluationsvorhabens dienen kann.
Dr. Eva Kinast über das Buch
“Mein – ursprünglich als Doktorarbeit vorgelegtes – seit zehn Jahren vergriffenes Buch ist seit 2010 wieder in zweiter, unveränderter Auflage erhältlich. Es beschäftigt sich neben der theoretischen Grundlagenvermittlung mit der Frage, was interkulturelle Trainings bewirken und was sie im Einzelfall eben nicht leisten können. Erstmals wurden hier weltweit vorhandene Forschungsergebnisse zusammengetragen und eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe interkulturelle Trainings evaluiert werden können. Das Buch beweist, dass kulturspezifisches Wissen allein kaum einen Einfluss auf das emotionale Verhalten und Handeln des Trainees hat. Die Wirkmuster interkultureller Trainings funktionieren eben leider nur auf der Kopfebene und führen daher kaum zum Aufbau von interkulturellen Handlungs- und Managementkompetenzen.”