Führungskräfte Coach – Business Coach

Führungskräfte-Coach

Dr. Eva Kinast – Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches

Meine Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches hat einen sehr persönlichen Hintergrund: Die Schnittstelle zwischen Mensch und Wirtschaft finde ich schon seit Beginn meiner Ausbildung faszinierend. Damals studierte ich an der Universität Regensburg nicht nur Psychologie, sondern auch Personalwirtschaft und Organisation. Die vielfältigen Verknüpfungen und Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen waren und sind bis heute spannend.

Weltweite Führungskräfteentwicklung

Meine Dissertation über die Evaluation interkultureller Trainings führte mich im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Regensburg bis nach China. Damit schlug ich auch die direkte Brücke in einen internationalen Unternehmenskontext. Nach meiner „Lehrzeit“ in der Personalentwicklung von Mannesmann Rexroth wurde mir bei Mannesmann Plastics Machinery die Verantwortung für die weltweite Führungskräfteentwicklung übertragen. Insgesamt waren das prägende Jahre, aus denen ich viel praktische Erfahrung und wichtige Erkenntnisse über die Engpässe auf dem Weg zur reifen Führungspersönlichkeit mitgenommen habe.

Die Boudewijn Vermeulen® Methode

Nachdem ich mich schon länger mit dem Gedanken getragen hatte, selbst als Coach tätig zu sein, begegnete mir im Jahr 2001 mein späterer langjähriger Lehrer, der meine Leidenschaft für den Wirtschaftskontext teilte. Boudewijn Vermeulen, der leider schon 2014 verstorben ist, war gebürtiger Holländer, zunächst Wirtschaftsprüfer bei KPMG und später Generalsekretär im Europäischen Dachverband für Wirtschaftsprüferinstitute (UEC) sowie Geschäftsführer des Seminarzentrums ZIST bei München.

Nach einem Selbststudium in Kommunikationsmethodik und Humanistischer Psychologie entwickelte Boudewijn Vermeulen eine äußerst effektive Coaching-Methode: das Vermeulen Analyse Modell®. Es geht von der Einsicht aus, dass so gut wie jedes Problem ein Beziehungsproblem ist. Ebenfalls zentral ist die Integration des Körpers in den Coachingprozess, was einen unmittelbaren Zugang zu den eigenen Emotionen ermöglicht. Deshalb werden durch seine Coaching-Methode nicht nur die kognitive Ebene, sondern alle drei Bewusstseinsebenen des Menschen – Körper, Geist und Seele – angesprochen.

Die Coach-Ausbildung für Führungskräfte

Überzeugt und inspiriert ging ich den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete meine erste „Coaching Lounge“ in München. Parallel habe ich mich insgesamt sieben Jahre von Boudewijn Vermeulen ausbilden lassen. Dabei hat sich das Verhältnis Lehrer-Schülerin allmählich in eine sehr fruchtbare Partnerschaft verwandelt. Er als Pionier der Körperarbeit und ich als Psychologin auf der Suche nach effektiveren Mitteln für die Führungskräfteentwicklung haben gemeinsam das „International Leadership Programm – Coach-Ausbildung für Führungskräfte“ konzipiert und dabei ganz neue Wege beschritten. Die Prinzipien dieses Programms leiten heute meine tägliche Coachingarbeit mit Führungskräften ebenso wie meine umfangreiche Tätigkeit als Lehr-Coach. Auf dieser Grundlage und auf der Basis meiner Erfahrungen entwickle ich dabei den gemeinsamen Ansatz kontinuierlich weiter.

Klarheit und Integrität im Coaching

Als Coach und Lehrcoach werde ich von den Menschen vor allem für meine Klarheit, Authentizität und Integrität geschätzt. Das Vertrauen, das mir tagtäglich geschenkt wird, ist für mich sehr wichtig und wertvoll. Ich pflege einen sehr persönlichen, liebevollen und verbindlichen Umgang mit meinen Klienten. Dasselbe gilt übrigens für die Absolventen meiner Coach-Ausbildung, die immer wieder gerne auf mich zukommen. Mit fast allen stehe ich – teilweise schon mehr als 20 Jahre - in regelmäßigem Austausch. Viele von Ihnen haben mir eine Referenz gegeben.

Zertifizierung und Evaluation

Selbstverständlich möchte ich allen, die sich an mich wenden, in Sachen Qualität die größtmögliche Sicherheit geben. Deshalb gehöre ich dem weltgrößten Coachingverband, der International Coaching Federation (ICF) an. Alle Mitglieder dieser Organisation verpflichten sich dazu, einem umfangreichen Katalog von Kernkompetenzen und ethischen Werten zu folgen. Außerdem habe ich mich von der ICF als Master Certified Coach (MCC) zertifizieren lassen. Der umfangreiche Prüfungsprozess ist dokumentiert. Schließlich habe ich auch noch eine systematische Evaluation meines Executive Coaching Programs (heutiges Führungskräfte-Seminar) durch ein neutrales Unternehmen in Auftrag gegeben. Die erreichte Gesamtnote „1,2“ ist für mich eine wichtige Bestätigung meiner Arbeit.

Überzeugt? Hier geht's zum Kontakt