Wir haben Angst vor Veränderung, obwohl Veränderung große Chancen bietet. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier; nur schwer lässt er sich von seinen vertrauten Mustern abbringen. Warum ist das so? Wir haben alle unsere Muster, nach denen wir leben und unser Leben gestalten. Der Mensch bleibt gern in seiner „comfort zone“ und verändert seine Muster, nach denen er lebt, nur ungern. weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Ein Blumenstrauß zum Abschied nach dem Coaching
Im Mai war das Führungskräfte-Seminar zu Ende, im Juni die Seminarleitungs-Ausbildung, im Juli das Führungskräfte-Aufbau-Seminar. Zum Abschied schenken mir die Absolventinnen und Absolventen meiner Coaching-Angebote häufig einen schönen Blumenstrauß wie denjenigen, den Sie auf dem Foto sehen, aus Rosen, Hortensien und anderen sommerlichen Blüten, eingerahmt in ein dunkelgrünes Blätter- und Gräserwerk. Was für ein wunderschöner Strauß! Ein Blumenstrauß – die Früchte weiter »
Prokrastination: die Aufschieberitis
Lange To-Do-Listen, stapelweise post-it-Zettel, rote Erinnerungsflaggen an E-Mail-Nachrichten – allseits bekannte und weit verbreitete Methoden, Dinge zu verwalten, die wir nicht gleich erledigen wollen oder können – und lieber aufschieben. Im Fachjargon heißt das Prokrastination, im Volksmund Aufschieberitis. Unangenehmer Nebbeneffekt der Prokrastination: der Zeigarnik-Effekt Egal, ob es große oder kleine Aufgaben und Dinge sind, die wir vor uns her schieben, weiter »
Auf die Ausbildung des Coach-Educator (Lehrcoach) kommt es an
„Wer nichts wird, wird Coach.“ So deftig titelte vor rund fünf Jahren ein großes Online Magazin einen Artikel über Coaching ohne (ausreichende) Qualifikation des Coachs. Und die Journalisten haben recht: Eine exzellente Coach-Ausbildung ist das A und O für den Erfolg als Coach. Wenn Sie eine hervorragende Coach-Ausbildung oder einen sehr guten Coach suchen, sind der berufliche Hintergrund und vor weiter »
Resilienz: das Positive in der Krise sehen
Resilienz macht stark. Sie hilft Individuen oder Systemen, zu überleben und sich weiter zu entwickeln, wenn sie von einer Krise bedroht werden. Es gibt Menschen, die Schicksalsschläge, Misserfolge oder Niederlagen verarbeiten können, während andere daran zerbrechen. Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Resilienz ist die Fähigkeit, mit von innen oder außen kommenden Veränderungen umzugehen und sie ins Positive zu wenden. Sie wirkt weiter »
Ihre ersten 100 Tage als Chef
Das gilt nicht nur für Vorstände großer Konzerne und hochrangige Politiker, sondern für alle Führungspositionen. Alle, auch Sie, werden an ihren ersten 100 Tagen als Chef in der neuen Position gemessen. Gerade in Unternehmen wird der oder die “Neue” in dieser Phase ganz genau beobachtet – von Vorgesetzten, Kollegen und natürlich den Mitarbeitern. Die ersten 100 Tage als Chef: drei weiter »
Power-Napping: Dösen Sie sich fit
In vielen Ländern gehört das Power-Napping, eine Art Mittagsschlaf, zum Tagesablauf – auch am Arbeitsplatz. In Deutschland hat sich dieses Power-Napping noch nicht durchgesetzt. Schade, denn es ist ein wahrer Energiespender. In Spanien und Südamerika gibt es die berühmte „Siesta“, in Japan wird es „Inemuri“ genannt. Und Perfektionisten, die die Japaner nun mal sind, haben sie ihr Mittagschläfchen gut organisiert. weiter »
10 Bücher, die Sie als Führungskraft gelesen haben sollten
Neulich wurde mir die Frage gestellt, welche Bücher eine Führungskraft unbedingt lesen sollte. Ich habe mal meine persönliche Top 10 Liste zusammengestellt, jeweils mit einem kurzen Statement zum Buch. Der Minuten Manager von Kenneth Blanchard & Spencer Johnson Ein Klassiker der Managementliteratur. Sehr amerikanisch und amüsant geschrieben. Leicht zu lesen. Ideal als weiter »
Die Macht des Schweigens
Wie stark das Schweigen wirkt, haben wir schon in unserer Kindheit erfahren: Vaters strenger Blick hatte mehr Autorität und Wirkung als Mutters Appelle und Diskussionen. Doch auch im Business ist Schweigen ein scharfes Schwert. Ganze Bücher wurden über das Schweigen geschrieben. Kein Wunder, denn Schweigen ist ein wichtiges Instrument der Kommunikation und des Umgangs mit Menschen. Wer gute Argumente hat weiter »