Investieren Sie in sich selbst – persönlich und beruflich
Business Coaching
Was ich darunter versteheDas Business Coaching, das ich in meinem Ausbildungsprogramm lehre, sieht immer den gesamten Menschen – NICHT bloß die berufliche Rolle. Auch, wenn der Begriff danach klingen mag: Es geht im Business Coaching nach meinem Verständnis NICHT in erster Linie darum, die beruflichen Kompetenzen einer Klientin oder eines Klienten zu verbessern. Es geht vielmehr um Persönlichkeitsentwicklung – die nahezu automatisch mehr Klarheit und Problemlösung auch in der Business-Rolle nach sich zieht.
In der Business Coach-Ausbildung lernen Sie bei mir diesen ganzheitlichen Ansatz in Form der VERMEULEN®-Methode.
In der Business Coach-Ausbildung den Spurrillenwechsel® erlernen
In meiner Business Coach-Ausbildung Spurrillenwechsel® erlernen lernen Sie im Verlauf von rund sechs Monaten in einem intensiven, in drei Module unterteilten Lehrgang das Coaching nach der VERMEULEN® Methode. Boudewijn Vermeulen sah vor allem den überforderten Menschen hinter der „funktionierenden Manager-Maschine“. Anstatt diesen Menschen zusätzliches Wissen in Form von Führungswerkzeugen aufzubürden, damit sie (kurzfristig) besser funktionieren, setzte Boudewijn Vermeulen auf einen ganzheitlichen Ansatz.
Die methodischen Kernelemente, die Sie in der Coach-Ausbildung erlernen, sind:
- Problemlösung durch die Analyse kritischer Beziehungen (VERMEULEN® Analyse Modell)
- Abbau von Motivationsblockaden durch einen Zwei|Kräfte®-Prozess
- Wahrnehmungsentwicklung durch Körperübungen
Umfang & Leistungen der Business Coach-Ausbildung
Die Business Coach-Ausbildung umfasst 279 Ausbildungsstunden und erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Zum Umfang der Ausbildung gehören
- insgesamt 16 Tage Ausbildung in Präsenz in der Gruppe auf Gut Sedlbrunn, verteilt auf 3 Module (1 x 8 Tage, 2 x 4 Tage)
- 5 beobachtete Coaching-Sitzungen
- eine schriftliche Begutachtung eines Probecoachings mit einem/r fremden Klienten/in selbstständig unter Echtbedingungen
- 5 Stunden Mentorcoaching (zwei Stunden im Einzelgespräch, drei Stunden in der Gruppe)
- 83 Stunden asynchron (ohne Begleitung des Lehrcoaches) während der Präsenz-Module sowie in den Transferphasen dazwischen
- vierwöchige Abschlussphase im Anschluss an Modul 3 zur Erstellung eines Abschlussberichts
- ein Ausbildungszertifikat, das Ihre Teilnahme an der Business Coach-Ausbildung und die absolvierten Inhalte ausführlich dokumentiert
- die Erlaubnis, die geschützten Marken rund um die VERMEULEN® Methode für 10 Jahre ohne zusätzliche Kosten zu nutzen
Tipp für Absolventinnen und Absolventen mit dem Berufswunsch „Business Coach“:
Möchten Sie nach Abschluss der Business Coach-Ausbildung als Coach arbeiten, empfiehlt sich die Zertifizierung zum „Certified Coach Bodewijn Vermeulen® – Associate“. Mehr erfahren
Drei Leistungs-Pakete – Sie haben die Wahl
Paket 1
6 Monate
Alle Leistungen der Business Coach-Ausbildung
(insgesamt 279 Stunden)
7.770 €*
Paket 2
12 Monate
Alle Leistungen der Business Coach-Ausbildung
+
zusätzliche Zertifizierung "Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Associate"
(insgesamt 300 Stunden)
9.875 €*
Sie sparen mit dem Paket 1.000 € gegenüber der Einzelbuchung
Paket 3
18 Monate
Alle Leistungen der Business Coach-Ausbildung
+
zusätzliche Zertifizierung "Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Associate"
+
3 x 3 Stunden Supervision im Einzelcoaching
(insgesamt 309 Stunden)
12.125 €*
Sie sparen mit dem Paket 1.450 € gegenüber der Einzelbuchung
Das bringt Ihnen die Business Coach-Ausbildung
Im Verlauf der Business Coach-Ausbildung lernen Sie u.a.
- die innere Haltung des Coachs
Sie lernen zuzuhören und dem Klienten ohne Bewertung Raum zu geben. Dabei nehmen Sie den Klienten in seiner Bedürftigkeit ebenso wie sich selbst in der Rolle des Coachs wahr. - Selbstreflexion
Sie bearbeiten Ihre eigenen Themen und Probleme. Sie lernen, sich zu reflektieren und kommen mit sich selbst in Kontakt. - das Vermeulen Analyse Modell®
Sie lernen ein vielfach erprobtes Coaching-Modell kennen, das Sie als Fahrplan für das Einzel-Coaching einsetzen können. - Methoden, Tools und Techniken für das Einzel-Coaching
Sie erwerben einen methodischen Handwerkskoffer für das Einzel-Coaching. Sie üben die einzelnen Methoden ein und können sie sicher anwenden. - Praxisrelevantes Hintergrundwissen
Sie lernen Strategien, Methoden und Fragetechniken zur Lernförderung ebenso wie theoriegestützte Modelle aus Psychologie, Neurobiologie, Systemtheorie und anderen Disziplinen kennen. - die Unternehmerseite der Coaching-Praxis
Sie lernen die unternehmerischen Grundzüge der Coach-Tätigkeit kennen.
Für Sie als Business Coach bedeutet das u.a.:
- Ihr Klient kann sich öffnen
Erst durch die innere Haltung des Coachs ermöglichen Sie den Coachingprozess. Sie schaffen eine Coaching-Connection, in der sich Ihr Coachee geborgen fühlt und sich öffnet. - Sie stehen dem Klienten professionell zur Verfügung
Durch die Bearbeitung Ihrer eigenen Themen und die fortgeschrittene Selbstreflexion bieten Sie anderen eine professionelle Projektionsfläche. - Sie leiten den Klienten sicher durchs Coaching
Gerade beim Neueinstieg in den Beruf des Coachs gibt Ihnen das Vermeulen Analyse Modell® Sicherheit in Ihrer Tätigkeit. Sie kommen schnell zu Coaching-Erfolgen. - Sie erkennen die Muster Ihres Klienten
Ihr theoretisches Wissen ermöglicht es Ihnen, Muster schnell zu erkennen. Sie können die Persönlichkeit und Potenziale Ihrer Klienten sicher einschätzen. - Sie sind flexibel in der Herangehensweise
Ihr Handwerkskoffer für das Einzel-Coaching ermöglicht es Ihnen, methodisch flexibel auf die unterschiedlichen Problemlagen Ihrer Klienten einzugehen. - Sie bauen eine wirtschaftlich erfolgreiche Coaching-Praxis auf
Mit Ihren Kenntnissen in Marketing und Vertrieb können Sie sich von Anfang an eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit als Coach aufbauen – hauptberuflich oder als zweites Standbein.
Ich bin Ihr Lehr-Coach
Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren als Führungskräfte-Coach und Lehrcoach. Mein professionelles Handwerkszeug habe ich bei Boudewijn Vermeulen in München gelernt – dessen ganzheitliche Coaching-Methode ich mit ihm gemeinsam weiterentwickelt habe und nach der ich bis heute coache und ausbilde.
Mir sind Qualität und Qualitätssicherung im Coaching enorm wichtig: Deshalb gehöre ich dem weltgrößten Coachingverband, der International Coaching Federation (ICF) an. Alle Mitglieder dieser Organisation verpflichten sich dazu, einem umfangreichen Katalog von Kernkompetenzen und ethischen Werten zu folgen. Außerdem habe ich mich im August 2022 von der ICF als Master Certified Coach (MCC) – das höchstmögliche Level des Verbandes! – zertifizieren lassen. Seit 2024 bin ich außerdem sowohl beim Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) als auch in der International Organization for Business Coaching (IOBC) als Senior Coach aufgenommen.
Location
Gut Sedlbrunn
PöttmesDas Gut Sedlbrunn ist ein wunderbarer Ort zum Lernen, Entschleunigen und Entspannen – hier kommen Sie in Ruhe zu sich. Der liebevoll gestaltete und gepflegte historische Vierkanthof liegt idyllisch im Örtchen Pöttmes zwischen Augsburg und Ingolstadt im Großraum München. Nur wenige Seminargruppen sind gleichzeitig auf dem Gut anwesend, jede Seminargruppe bekommt ihren exklusiven Bereich – perfekt zum konzentrierten Lernen und Arbeiten!
So bewerten Teilnehmende meine Coach-Ausbildung
Ich möchte wissen, wie meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer meine Arbeit erleben. Daher habe ich einen Evaluationsfragebogen mit 13 Fragen entwickelt, den seit 2006 alle Teilnehmenden nach Abschluss aller drei Module der Business Coach-Ausbildung erhalten. Ziel der systematischen internen Evaluation, die ich mit belastbaren wissenschaftlichen Methoden vornehme, ist es, die Ausbildung regelmäßig einer Qualitätskontrolle zu unterziehen. Aus den Erkenntnissen gewinne ich außerdem Ansätze, um die Business Coach-Ausbildung stetig weiterzuentwickeln.
Ich empfinde es als große Wertschätzung, dass meine Business Coach-Ausbildung zwischen 2006 und 2023 von den Teilnehmenden mit der Gesamtnote 1,28 bewertet wurde. Beteiligt haben sich an der Befragung 88,9 % aller Absolventinnen und Absolventen – auch das sehe ich als ein Zeichen von Wertschätzung.
Ihnen sagen Worte mehr als Zahlen? Auf meiner Referenz-Seite erhalten Sie detaillierte Einblicke, wie Menschen die Teilnahme an meinen Seminar- und Ausbildungsangeboten erlebt haben.
Referenzen
Sie möchten vorab einen Eindruck davon bekommen, wie Absolventen der Business Coach-Ausbildung diese beurteilen? Dann stöbern Sie gerne in Ruhe in meinen Referenzen.
Dr. Steffi Nothnagel
Diversity Beraterin und Trainerin,
Inhaberin von Divcono,
https://divcono.de
Deutschland