Zertifizierungsoptionen

Werden Sie Certified Coach Boudewijn Vermeulen ®

Als ausgebildeter Coach stehen Sie vor einer Herausforderung, die es in den meisten anderen Branchen so nicht gibt: Die Berufsbezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Heißt: Im Grunde kann sich jeder, der mal irgendwo ein Wochenend-Seminar belegt hat, Coach nennen. Wie also machen Sie für Ihre potenziellen Kunden sichtbar, dass Sie auf einem hohen professionellen Niveau ausgebildet wurden? Ein Weg: Lassen Sie sich zertifizieren! Und zeigen Sie so, dass Sie nach definierten und überprüfbaren Standards arbeiten. Wenn Sie nach der am Markt anerkannten VERMEULEN® Methode ausgebildet wurden, stehen Ihnen zur Qualitätssicherung drei Zertifizierungs-Stufen zur Verfügung.

So geht es nach der Business Coach-Ausbildung weiter

Als Absolventin oder Absolvent der Business Coach-Ausbildung Spurrillenwechsel® erlernen können Sie sich im Anschluss an die sechsmonatige Ausbildung zum „Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Associate“ zertifizieren lassen. Die Anforderungen für diese erste Zertifizierungsstufe:

  • Ein Probecoaching mit einem/r fremden Klient*in, bestehend aus einem Erstgespräch mit einer Dauer von max. 60 Minuten sowie einem VAM® mit einer Dauer von max. drei Stunden.
  • Erstgespräch und VAM® müssen mir in transkribierter Form vorgelegt werden, auf Grundlage der Transkription erstelle ich eine schriftliche Begutachtung. Daran schließt sich ein zweistündiges telefonisches Mentorcoaching an.
  • Ein VAM® im Umfang von max. drei Stunden mit anschließendem Feedback-Gespräch im Rahmen einer Remote Live-Prüfung (Erstgespräch muss vorab erfolgen).
Hier geht's zur Business Coach-Ausbildung
Image
Image

So geht es nach der Business Coach-Aufbau-Ausbildung weiter

Haben Sie die beiden Postgraduate-Module der Business Coach-Aufbau-Ausbildung Spurrillenwechsel® erweitern absolviert, können Sie sich zum „Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Advanced“ zertifizieren lassen. Die Anforderungen für diese Zertifizierungsstufe:

  • das Zertifikat mit dem Prädikat „Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Associate“ (Bronzemedaille) oder ein vergleichbares Zertifikat

  • Ein Remote Live-Coaching im Umfang von 30 bis 60 Minuten mit anschließendem Feedback-Gespräch im Rahmen einer Live-Prüfung (Erstgespräch muss vorab erfolgen).
Hier geht's zur Business Coach-Aufbau-Ausbildung

So geht es nach der Seminarleitungs-Ausbildung weiter

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Seminarleitungs-Ausbildung Spurrillenwechsel® durchführen können Sie sich für eine Zertifizierung zum „Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Master“ entscheiden. Die Anforderungen für diese Zertifizierungsstufe:

  • Das Zertifikat mit dem Prädikat „Certified Coach Boudewijn Vermeulen® – Advanced“ (Silbermedaille)

  • Durchführung von mindestens sechs VAM® mit mindestens zwei Klient*innen in den vorangegangenen zwölf Monaten, mindestens die Hälfte davon bezahlt

  • Umsetzung eines Seminars auf der Grundlage der VERMEULEN® Methode im Umfang von sechs bis acht Tagen mit mindestens vier Teilnehmer*innen in der Rolle des/r Seminarleiters*in

  • Reflexion in Form eines schriftlichen Berichts über die Erfahrungen mit dem ersten selbst geleiteten Seminar

  • 20-minütige Remote-Prüfung in Form eines Dialogs möglichst zeitnah im Anschluss an das Seminar. Gegenstand der Prüfung sind Erfahrungen, erlebte oder konstruierte Critical Incidents bei der Durchführung des Seminars und der VAM®-Coachings sowie Live-Präsentationen von Übungen, Theorien etc.

Die einzige „Verpflichtung“, die Sie im Anschluss an diese höchste Zertifizierungsstufe regelmäßig haben, gibt Ihnen eine zusätzliche Gelegenheit zur Professionalisierung: Es wird erwartet, dass Sie als zertifizierter Master-Coach einmal jährlich an unserem Supervisionstag teilnehmen.

Hier geht's zur Seminarleitungs-Ausbildung
Image

Überzeugt? Hier geht's zum Kontakt