Die wichtigste Ressource ist zugleich die, welche nicht vergrößert werden kann: die Zeit. Oberstes Ziel ist es daher, Zeit zu sparen und Zeit sinnvoll zu nutzen und deshalb die Aufgaben entsprechend zu verteilen. Ein ehemaliger US-Präsident zeigt, wie es geht. Die Matrix-Methode von Dwight D. Eisenhower habe ich zum ersten mal in dem Buch “Sieben Wege zur Effektivität” von Stephen R. weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Coaching-Methoden im Alltagseinsatz – Paradebeispiel Excel
Heute schon über Excel geärgert? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Excel Datei vor sich auf dem Bildschirm und Sie möchten ein ganz bestimmtes Ergebnis ermitteln. Sie wissen, dass es dafür eine Funktion geben muss, aber nicht, wie sie heißt oder anzuwenden ist. Diese alltägliche Situation mag auf den ersten Blick banal erscheinen, hat es aber sowohl emotional wie weiter »
Seminarleitungs-Ausbildung Runde 2 – der Booster-Effekt
Der Booster-Effekt in der Seminarleitungs-Ausbildung Erinnern Sie sich noch an Popeye und den Dosenspinat, der ihm jedes Mal in kürzester Zeit ungeahnte Kräfte verleiht? Natürlich will ich hier nicht übertreiben, aber ein bisschen geht es uns in der aktuellen Seminarleitungs-Ausbildung auch so. Nicht nur die drei TeilnehmerInnen, allesamt erfahrene Coaches und SeminarleiterInnen, sondern auch ich spüren und nutzen den Booster-Effekt weiter »
Buchtipp für Vortragende – Sympathische Wissensvermittlung durch Storytelling
Behaupten lässt sich viel, beweisen längst nicht alles, aber mit einer anschaulichen Geschichte erreicht Ihre Botschaft garantiert Herz und Hirn Ihrer ZuhörerInnen. Storytelling ist ein besonders effektives Element bei der Gestaltung lebendiger Vorträge, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Da gute Geschichten aber nun mal nicht vom Himmel fallen, bin ich immer dankbar, wenn mich versierte Geschichtenerzähler einen Blick in weiter »
So gelingt Ihnen alles
Geld, Erfolg, Erfüllung Sind das lediglich Ihre Wünsche oder Ihre konkreten Ziele? Wenn Sie sich keinen genauen Termin dafür gesetzt haben und nichts Konkretes dafür tun, dann sind es wohl nur Wünsche – ohne große Aussicht auf Erfüllung. Als Coache erarbeite ich zusammen mit Ihnen, wie Sie aus Wünschen Ziele machen und wie Sie diese auch erreichen. Ziehen Sie mal kurz weiter »
Pusten Sie Ihren Wahrnehmungsfilter durch – Gehirnaktivierung im Führungskräfte-Seminar
Wahrnehmung ist selektiv “Ich konzentriere mich auf das Wesentliche!” Klingt erstmal gut, nicht wahr? Dumm nur, wenn man das Wesentliche vielleicht gar nicht erkennt, weil man es vor lauter Tunnelblick einfach nicht mehr wahrnimmt. Unsere Wahrnehmung ist selektiv. Die selektive Wahrnehmung unseres Gehirns ist der Filter, durch den wir die Welt erfassen. Wenn dieser Filter fehlt oder wie zum Beispiel weiter »
Aus dem Vollen schöpfen – Seminarleitung mit der Boudewijn-Vermeulen®-Methode
Seminarleitung – Professionalisierung für Coaches Seminarleitung bedeutet: Vom Einzel-Coaching zum komplexen Coaching-Prozess in der Gruppe – das ist die nächste Stufe der Professionalisierung, die ich ausschließlich erfahrenen AbsolventInnen meiner Coach-Ausbildung anbiete. Die Durchführung eines analog zu meinem Führungskräfte-Seminar strukturierten Coaching-Seminars erfordert ein noch tieferes und um wesentliche Aspekte erweitertes Verständnis der Boudewijn-Vermeulen®-Methode. Auch an die Fähigkeiten des Coachs zur Selbststeuerung, zur Hypothesenbildung und weiter »
Profile: Der erste Eindruck zählt – auch online
So machen Sie Ihre Profile fit für Social Media Der erste Eindruck ist oft entscheidend. Beim Bewerbungsgespräch achten Sie ja auch auf Ihre Optik. Wenden Sie die gleiche Sorgfalt auf, wenn es um Ihre Profile im Netz geht. Es ist erstaunlich, wie oft Profile auf Xing oder LinkedIn mit schlechten oder unvorteilhaften Fotos ausgestattet sind. Immerhin ist dieses Foto meist weiter »
Team im Kopf
Zwei Gehirnhälften als Team Ihr Gehirn besteht genau genommen aus zwei Team-Mitgliedern, die am gleichen Strang ziehen (sollten). Sorgen Sie für gekonntes Teambuilding in Ihrem Kopf und vieles geht leichter. Unser Großhirn besteht aus zwei Hemisphären, die natürlich miteinander verbunden sind. Jede dieser Hemisphären “arbeitet” anders, geht mit einem anderen Ansatz an Aufgaben heran. Die linke Gehirnhälfte ist überwiegend für weiter »