Coaching-Methoden im Alltagseinsatz – Paradebeispiel Excel

von Dr. Eva Kinast — Kategorie: Digitalisierung
Coaching-Methoden im Alltagseinsatz – Paradebeispiel Excel - Coaching

Heute schon über Excel geärgert?

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Excel Datei vor sich auf dem Bildschirm und Sie möchten ein ganz bestimmtes Ergebnis ermitteln. Sie wissen, dass es dafür eine Funktion geben muss, aber nicht, wie sie heißt oder anzuwenden ist. Diese alltägliche Situation mag auf den ersten Blick banal erscheinen, hat es aber sowohl emotional wie kognitiv in sich.

Fangen wir mit der emotionalen Dimension an: Jedes ungelöste Problem erzeugt Stress. Auch ein Problem mit Excel. Zwar fehlt die existenzielle Bedrohung, der unsere Vorfahren bei der Begegnung mit dem sprichwörtlichen Säbelzahntiger ausgesetzt waren. Aber dafür treten solche Hürden an einem typischen Arbeitstag bestimmt ein Dutzend Mal auf, was zu einem beträchtlichen kumulativen Effekt führt.

Deshalb lautet meine erste Empfehlung als Excel Coach, den entstandenen Stress mit bewährten Coaching Tools möglichst bald abzuschmelzen. Damit kommen wir zur Boudewijn-Vermeulen®-Methode, die den Menschen in Bewegung bringen will – auch im wörtlichen Sinne. Stehen Sie auf, und umrunden Sie den Schreibtisch, gießen Sie die Blumen am Fenster oder tanzen Sie ein paar Minuten zu fetziger Musik. Oder besuchen Sie eine Kollegin/einen Kollegen mit ähnlich guten Zuhörerqualitäten wie meine Frau und reden Sie sich die Sache von der Seele.

Idealerweise sind Sie den Stress nach Ihrer Bewegungseinheit los, das eigentliche Problem mit Excel wartet aber leider immer noch auf Ihrem Bildschirm. Als Führungskraft stehen Ihnen dafür mehrere Optionen offen:

  1. Sie können die Excel Aufgabe an einen Mitarbeiter delegieren. Das spart Zeit, ist aber kognitiv wie emotional unbefriedigend, denn Sie lernen nichts dazu und bringen sich um ein Erfolgserlebnis.
  2. Sie fragen jemanden aus dem Kollegenkreis oder der IT-Abteilung. Immerhin bekommen Sie die Lösung auf diese Weise wenigstens zu Gesicht, allerdings ist der Lerneffekt in Bezug auf Excel begrenzt – wahrscheinlich haben Sie in wenigen Wochen vergessen, wie es ging.
  3. Sie recherchieren selbst. Das ist zeitaufwendig, aber lohnend, denn Sie wenden die effektivste Art an, etwas zu lernen: das EXPERIMENT („learning by doing“). Nicht umsonst ist das Lernen mittels Experiment ein weiteres Grundprinzip der Boudewijn-Vermeulen®-Methode. Zum einen werden Sie die so gefundene Excel Funktion wohl nie wieder vergessen, und zum anderen können Sie ehrlich stolz auf sich sein.

Der Coach als Lern-Katalysator

Schließlich kann ich Ihnen noch anbieten, Ihr Verständnis des Programms mit Coaching Methoden so weit zu vertiefen, dass Sie die meisten Hürden in Zukunft locker meistern. Als Ihr Excel Coach arbeite ich zusammen mit Ihnen in kleinen Schritten am Problem, dann üben Sie selbst, anschließend reflektieren wir wieder gemeinsam. Dadurch durchlaufen Sie alle drei Ebenen des Lernens: Modelllernen, Experiment und Reflexion (ein weiteres wichtiges Prinzip der Boudewijn-Vermeulen®-Methode). Ein Gewinn auch für die vielen anderen nur scheinbar kleinen Probleme und Herausforderungen, die Ihnen in Ihrem Führungsalltag begegnen!

Dieser Gastbeitrag stammt von Thomas Cramer, Excel-Coach, www.excel-coach.com.

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

  1. Methode und Modell – Hintergrundwissen zur Coaching-Ausbildung
  2. Das Vermeulen-Analyse-Modell® – für Michael Sandvoss Problemlösung de luxe
  3. Das PCC Qualitätssiegel für Ihre Sicherheit – Erfolgreiche ICF Re-Zertifizierung
  4. Neugier: der Karrierefaktor, über den niemand gerne spricht
  5. Erforschen ist wichtiger als das „Warum?“
  6. Vom Gedankenkarussell sicher abspringen
  7. Effektiv lernen auch für Führungskräfte
  8. Erklärungen lähmen das Engagement
  9. Perfektes (Selbst)Coaching – mit nur zwei Fragen
  10. Team im Kopf
  11. Agiles Coaching – was heißt das eigentlich?
  12. Aus dem Vollen schöpfen – Seminarleitung mit der Boudewijn-Vermeulen®-Methode
  13. Seminarleitungs-Ausbildung Runde 2 – der Booster-Effekt
Teilen