Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind für viele Menschen ein Anlass, das scheidende Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen – und Pläne fürs neue Jahr zu schmieden. Wenn das bei Ihnen auch so ist, möchte ich Ihnen heute ein Tool an die Hand geben, das Sie dazu einlädt, sich Ihr neues Jahr in leuchtenden Farben vorzustellen. Nicht nur weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Unproduktivität adé: Die To-Don´t-Liste
Mit der To-Don´t-Liste verabschieden Sie sich von Ihrer Unproduktivität Zu jedem Jahresbeginn haben Checklisten und To-Do-Übersichten Hochkonjunktur. Wenn Sie jedoch Ihre Unproduktivität so richtig abschaffen wollen, dann sollten Sie sich eine To-Don´t-Liste zulegen. Und das nicht nur zum Jahresanfang! Eine To-Do-Liste zeigt die zu erledigenden Aufgaben für einen Monat, eine Woche oder einen Tag. Doch fast schon wichtiger ist das weiter »
Erforschen ist wichtiger als das „Warum?“
Wenn Sie ein Problem erforschen möchten, ist die „Warum?“-Frage nur ein Blick in die Vergangenheit und Frage nach den Ursachen. Doch eine solche Frage ergibt oft nicht die richtigen Antworten. Angenommen, Sie haben ein Problem. Wenn Sie sich nun fragen – „Warum habe ich das Problem?“ – blicken Sie oft weit in die Vergangenheit. Und meist finden Sie keine Antwort weiter »
Perfektes (Selbst)Coaching – mit nur zwei Fragen
Möchten Sie Ihren Motiven sicher auf die Spur kommen? Und auch noch gleich den Motiven Ihrer Kollegen, Ihrer Mitarbeiter, Ihres Chefs und Ihres Partners?! Zwei Fragen führen treffsicher zum Ziel. Jemand sucht einen Job, doch kommt er einfach nicht dazu, seine Bewerbung abzuschicken. Mit zwei Fragen klärt sich die Situation: Frage 1: “Was müssen Sie nicht tun, wenn Sie keine weiter »
Kostenloses Mini-Coaching
Meinen Lesern schenke ich ein kostenloses Mini-Coaching, mit dem sogar die gefürchtete Schwiegermutter etwas von Ihrem Schrecken verliert. Oder der ungeliebte Kollege aus der anderen Abteilung. Damit das Ganze auch gelingt, zuerst kurz ein paar Grundlagen: Wir lieben nicht alles an uns. Wir haben auch Persönlichkeitsanteile in uns, die wird nicht mögen, ja sogar ablehnen und sie daher auch nicht weiter »
Erfolgreiches Selbstmarketing für Unternehmer*innen
Selbstmarketing – ein Coaching-Thema Selbstmarketing ist auch immer wieder ein Coaching-Thema. Dies gilt für Führungskräfte in Unternehmen, aber auch für Unternehmer*innen und Selbstständige. Werfen Sie doch mal einen Blick auf diesen Coachingbereich. „(Fast) jedes Problem ist ein Beziehungsproblem.“ (Boudewijn Vermeulen) Im Coaching bearbeiten wir eine kritische Beziehung bzw. mehrere kritische Beziehungen. Dadurch öffnen wir das Problem hin zu einer Lösung. weiter »