Unsere Schulen und Universitäten, das ganze Bildungssystem sind darauf ausgerichtet, mittelmäßige Angestellte zu produzieren. Standardisierte Abschlüsse sorgen dafür, dass es auch im Privatschulbereich keine nennenswerten Abweichungen gibt. Das Bild des typischen Unternehmers ist gerade in Deutschland sehr einseitig, meist negativ geprägt. Häufig arbeitet eine Fachkraft im eigenen Unternehmen als Solo-Sebstständiger. Ganz anders beispielsweise in den USA. Dort gilt das Unternehmertum weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Die Erfolgsformel: simpel und allgemeingültig
Ja, es gibt sie. Eine Erfolgsformel, die für Unternehmen und Menschen gleichermaßen gilt und wirkt. Sie lautet: Hardware + Software + Marketing. Erfolg ist eine Funktion der Wechselwirkung von Hardware + Software + Marketing. Ein Beispiel: Ein wunderschönes, edel gestaltetes Wellnesshotel mit einem großen Spa-Bereich, exklusivem Restaurant und einer Bar mit den besten Spirituosen der Welt ist die Hardware. Dieses weiter »
Die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Arbeit ist Arbeit, und Schnaps ist Schnaps. Das, was der Volksmund so schön trennt, ist heute oft gar nicht mehr zu trennen. Die Grenze zwischen Job und Feierabend lässt sich oft nicht mehr so einfach ziehen. Wir bewegen uns in vielen Bereichen zu Arbeit-non-stop und rund um die Uhr hin. Eine Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit wird erwartet. 24/7 ist das Stichwort, das heißt, weiter »
Pomodoro-Technik für mehr Konzentration und Fokus
Kennen Sie das auch?! Ständige Unterbrechungen bei der Arbeit. Und dann lenken wir uns auch noch gerne selbst ab mit einer Tasse Kaffee oder mal schnell etwas im Internet nachschauen. Dabei werden unsere To-Do-Listen immer länger werden, und wir sind recht oft unproduktiv unterwegs. Konzentriert arbeiten und unsere Aufgaben schnell erledigen, bleibt dabei häufig auf der Strecke. Hier setzt die weiter »
Meetings: Fegefeuer der Eitelkeiten
So manche Meetings sind vor allem ein Podium für Eitelkeiten und reine Zeitverschwendung. Das geht auch anders. Hier finden Sie die besten Tipps, um Ihre Meetings aufzupeppen und wirklich produktiv zu machen. Wer kennt sie nicht, diese nichtssagenden, quälend langweiligen Besprechungen an deren Ende weder ein Ergebnis noch irgendetwas Konkretes zu finden ist. Hand aufs Herz: Haben Sie während solcher weiter »
Ratio – Körper – Emotion: Sie können keine rationalen Entscheidungen treffen
Quasi wie die drei Musketiere sind Ratio, Körper und Emotion für unsere Entscheidungen verantwortlich. Und wer hat bei Ihnen das Zepter in der Hand? Wenn Sie nun die Ratio gewählt haben, liegen Sie falsch – ganz falsch. Ich muss Sie enttäuschen: Rationale Entscheidungen gibt es nicht. Um das zu erläutern, ist das Eisbergmodell genau das Richtige. Gut 10 Prozent des Eisbergs weiter »
Beziehungsintelligenz für Netzwerker
Von Beratern sind wir inzwischen einiges gewohnt. Neueste These: Unternehmen werden nicht mehr von Teams geführt, sondern von Netzwerken. Die Aussage, dass Unternehmen jetzt angeblich von Netzwerken geführt werden, ließ mich etwas schmunzeln. Zum einen kam mir der Spruch “Viele Köche verderben den Brei” in den Sinn und auch Dale Carnegie. Dabei steckt das Thema Netzwerken in Deutschland teilweise noch weiter »
Nett sein ist die erste Bürgerpflicht! Oder nicht?!
Sind Sie nett zu Ihren Mitmenschen? Sind Sie manchmal auch zu nett? Möchten Sie es allen recht machen? Dann sind Sie vielleicht harmoniesüchtig. Aber keine Sorge, dass ist behandelbar. Geht es Ihnen auch manchmal so? Ihnen geht es nicht besonders gut, aber Sie lassen sich im Job natürlich nichts anmerken. Sie lächeln die Probleme gekonnt weg und sind super nett weiter »
Das gefährliche Märchen von der One-World-Culture
One-World-Culture – Alle ticken wie wir? Wenn man heute in ehemals exotische Ziele wie China oder Japan reist, dann ist man erst einmal sehr überrascht. Man kommt auf hochmodernen Flughäfen an, auf den Straßen sieht man viele westliche (Luxus-)Autos. Die Hotels in der Businesskategorie haben westlichen (Luxus-)Standard. Im Restaurantangebot finden wir westliche Fast-Food-Ketten und in der Disco westliche Musik. Die weiter »