Blog

Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.

Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.

RSS

Resilienz: das Positive in der Krise sehen

Resilienz: das Positive in der Krise sehen - Coaching

Resilienz macht stark. Sie hilft Individuen oder Systemen, zu überleben und sich weiter zu entwickeln, wenn sie von einer Krise bedroht werden. Es gibt Menschen, die Schicksalsschläge, Misserfolge oder Niederlagen verarbeiten können, während andere daran zerbrechen. Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Resilienz ist die Fähigkeit, mit von innen oder außen kommenden Veränderungen umzugehen und sie ins Positive zu wenden. Sie wirkt weiter »


Ihre ersten 100 Tage als Chef

Ihre ersten 100 Tage als Chef - Coaching

Das gilt nicht nur für Vorstände großer Konzerne und hochrangige Politiker, sondern für alle Führungspositionen. Alle, auch Sie, werden an ihren ersten 100 Tagen als Chef in der neuen Position gemessen. Gerade in Unternehmen wird der oder die “Neue” in dieser Phase ganz genau beobachtet – von Vorgesetzten, Kollegen und natürlich den Mitarbeitern. Die ersten 100 Tage als Chef: drei weiter »


Coaching-Methoden im Alltagseinsatz – Paradebeispiel Excel

Coaching-Methoden im Alltagseinsatz – Paradebeispiel Excel - Coaching

Heute schon über Excel geärgert? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Excel Datei vor sich auf dem Bildschirm und Sie möchten ein ganz bestimmtes Ergebnis ermitteln. Sie wissen, dass es dafür eine Funktion geben muss, aber nicht, wie sie heißt oder anzuwenden ist. Diese alltägliche Situation mag auf den ersten Blick banal erscheinen, hat es aber sowohl emotional wie weiter »


So gelingt Ihnen alles

So gelingt Ihnen alles - Karriere

Geld, Erfolg, Erfüllung Sind das lediglich Ihre Wünsche oder Ihre konkreten Ziele? Wenn Sie sich keinen genauen Termin dafür gesetzt haben und nichts Konkretes dafür tun, dann sind es wohl nur Wünsche – ohne große Aussicht auf Erfüllung. Als Coache erarbeite ich zusammen mit Ihnen, wie Sie aus Wünschen Ziele machen und wie Sie diese auch erreichen. Ziehen Sie mal kurz weiter »


Pusten Sie Ihren Wahrnehmungsfilter durch – Gehirnaktivierung im Führungskräfte-Seminar

Pusten Sie die Filter Ihrer Wahrnehmung durch – Gehirnaktivierung im Führungskräfte-Seminar - Coaching

Wahrnehmung ist selektiv “Ich konzentriere mich auf das Wesentliche!” Klingt erstmal gut, nicht wahr? Dumm nur, wenn man das Wesentliche vielleicht gar nicht erkennt, weil man es vor lauter Tunnelblick einfach nicht mehr wahrnimmt. Unsere Wahrnehmung ist selektiv. Die selektive Wahrnehmung unseres Gehirns ist der Filter, durch den wir die Welt erfassen. Wenn dieser Filter fehlt oder wie zum Beispiel weiter »


Team im Kopf

Team im Kopf - Coaching

Zwei Gehirnhälften als Team Ihr Gehirn besteht genau genommen aus zwei Team-Mitgliedern, die am gleichen Strang ziehen (sollten). Sorgen Sie für gekonntes Teambuilding in Ihrem Kopf und vieles geht leichter. Unser Großhirn besteht aus zwei Hemisphären, die natürlich miteinander verbunden sind. Jede dieser Hemisphären “arbeitet” anders, geht mit einem anderen Ansatz an Aufgaben heran. Die linke Gehirnhälfte ist überwiegend für weiter »


Agiles Coaching – was heißt das eigentlich?

Agiles Coaching - agile Coach - Coaching

Agiles Coaching – was heißt das eigentlich? – Diese Frage hat mich während meines eigenen beruflichen Werdegangs persönlich sehr beschäftigt. Ich bin ein Agiler Coach, komme aber aus einer ganz anderen Richtung: ich habe Elektrotechnik studiert und mich mit den Jahren hin zu einem zunächst technisch orientierten Consultant entwickelt. So bin ich 2004 zum ersten Mal mit agilen Prozessen in weiter »


Nicht studiert und Führungskraft – Sitzen Sie in der Abwertungsfalle?

Nicht studiert und Führungskraft – Sitzen Sie in der Falle der Abwertung? - Coaching

Mein Alltag sind Führungskräfte, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob sie studiert haben oder nicht? Bei den fachlichen Kompetenzen würde ich nein sagen. Bei der Beziehungsgestaltung sieht es etwas anders aus. Mir fällt nämlich immer wieder auf, dass nicht studierte Führungskräfte stärker dazu neigen, die Abwertung anderer Menschen und Leistungen an den Tag zu legen. weiter »


Have-Done-Listen statt To-Do-Listen

Have-Done-Listen statt To-Do-Listen - Karriere

Have-Done-Listen motivieren Sie To-Do-Listen kennt jeder. Sie doch auch oder?! Sie sind hilfreiche Planungsinstrumente. Das Problem aber ist: Sie werden immer länger. Der Berg an zu erledigenden Dingen droht uns zu lähmen und zu erdrücken. Das Gegenteil bewirken Have-Done-Listen – eine Auflistung der Dinge, die Sie schon erledigt haben. Das Schöne daran: Auch sie wachsen ständig. Aber der Berg erdrückt weiter »