Business Coaching: Was wird hier eigentlich gecoacht?

von Dr. Eva Kinast — Kategorie: Führung
Business Coaching: Was wird hier eigentlich gecoacht?- Coaching

Ich gestehe: Manchmal hadere ich. Nicht mit meinem Beruf – den liebe ich! Aber mit dem Begriff, der meine Tätigkeit beschreibt. Business Coaching. Ich merke in Gesprächen immer wieder, dass dieser Begriff zwar weit verbreitet und bei den Menschen, mit denen ich arbeite, fest etabliert ist – dass aber nicht jeder das selbe unter diesem Begriff versteht.

Ich quäle Sie jetzt nicht mit ermüdenden Wortklaubereien darüber, was man alles unter dem Begriff „Business Coaching“ verstehen könnte – denn eine kurze Recherche im Internet offenbart, dass dort diverse Definitionen kursieren (die sicher zuverlässigste vom DBVC). Ich sage Ihnen lieber, was ICH darunter verstehe.

Das größte Missverständnis: der Coaching-Gegenstand

Auch wenn der Begriff so klingen mag: Ich coache nicht Ihr Business, sondern ich coache SIE als Menschen. Sie als Persönlichkeit. Nicht Sie reduziert auf Ihre berufliche Rolle. Falls Sie sich also vorgestellt haben, dass wir im Einzelcoaching oder im Führungskräfte-Seminar auf Konflikte oder Reibungsverluste in Ihrem Job schauen und ich Ihnen ein paar Tricks für bessere Kommunikation oder ein optimiertes Zeitmanagement verrate, dann greift das eindeutig zu kurz. Denn damit würden Sie vielleicht für eine Weile etwas besser „funktionieren“ – aber eine echte Veränderung würde daraus nicht erwachsen. Viele Führungskräfte-Trainings streben zwar genau das an: Selbstoptimierung. Mein Coaching-Ansatz ist jedoch ein grundlegend anderer. Auch ich schaue mit Ihnen auf Konflikte und Reibungsverluste. Das Herz der VERMEULEN® Methode, nach der ich seit mehr als 20 Jahren coache, bildet jedoch die Beziehungsklärung.

Bevor Sie sich jetzt irritiert fragen, was Beziehungen mit Business zu tun haben: Beziehungen haben mit ALLEM zu tun. Die Grundidee, die hinter dem Coaching-Ansatz von Boudewijn Vermeulen steckt, ist die Erkenntnis, dass fast alle Probleme, die uns Menschen belasten, aus kritischen (d.h. unbefriedigenden, spannungsgeladenen, unproduktiven oder manipulativen) Beziehungen entstehen. Umgekehrt bedeutet das: Haben Sie ein oder zwei zentrale Beziehungen geklärt, führt das nahezu automatisch auch zu mehr Klarheit und Problemlösung in Ihrer Business-Rolle. Schwer vorstellbar? Tausendfach belegt!

Ziel meines Business Coachings: Klarheit & Zufriedenheit

Die Klarheit, die Sie im Laufe eines Business Coachings oder im Führungskräfte-Seminar erlangen werden, wird sich ganz wesentlich auf Ihre Rolle als Führungskraft, UnternehmerIn oder SelbstständigeR auswirken. Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion, Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbstführung wird gestärkt – davon profitiert automatisch auch Ihre Fähigkeit zur Führung.

Auch das Business Coaching, das ich in meiner Business Coach-Ausbildung lehre, sieht immer den gesamten Menschen – nicht bloß die berufliche Rolle. Ich gebe hier den ganzheitlichen Ansatz der VERMEULEN® Methode weiter, mit der ich auch in meinen eigenen Coachings und Seminaren arbeite – aus tiefster Überzeugung und mit der Erfahrung von 20 Jahren als Coach, das dies der Weg zu persönlicher UND beruflicher Zufriedenheit ist.

Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir!

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

    1. Vermeulen verbindet
    2. Geschafft! Zwölf neue Business Coaches feiern ihren Abschluss
    3. Coaching – ein mächtiges Tool in der hybriden Arbeitswelt
    4. Positive Beziehungen machen glücklich
    5. Homo Hapticus oder Was der Tastsinn mit Coaching zu tun hat
    6. Agiles Coaching – Was heißt das eigentlich?
Teilen