Die Coaching-Methode des Niederländers Boudewijn Vermeulen bildet seit mehr als 20 Jahren die Grundlage meiner Arbeit: Auf seinen ganzheitlichen Ansatz habe ich mein Führungskräfte-Seminar aufgebaut, seine Prinzipien und Vorgehensweisen sind es auch, die ich als Lehrcoach an die Teilnehmenden meiner Business Coach-Ausbildung und Seminarleitungs-Ausbildung weitergebe. Vermeulen verbindet uns.
Diese Verbindung sichtbar zu machen, das hat sich der aktuelle Jahrgang 2024/25 meiner Seminarleitungs-Ausbildung zum Ziel seiner Projektarbeit gesetzt.
Projekt „Sichtbarkeit“
Im Modul 3 der über 12 Monate laufenden Seminarleitungs-Ausbildung 2024/2025 haben die drei teilnehmenden Coaches, Armin Berger, Ute Lehmann und Stefan Seidler, das Konzept für eine Webseite entwickelt, auf der sich nach Fertigstellung Business Coaches präsentieren dürfen, die nach der Boudewijn Vermeulen® Methode arbeiten und die Seminarleitungs-Ausbildung, also die Königsdisziplin des Spurrillenwechsels®, absolviert haben. So soll ein freier Zusammenschluss von zertifizierten Coaches nach der Boudewijn Vermeulen® Methode entstehen – und vor allem sichtbar und auffindbar werden. Zudem wird als Teil der Projektarbeit ein einheitliches Info-Element entwickelt, mit dem die Coaches auf ihren eigenen Webseiten potenzielle Klientinnen und Klienten auf diese äußerst effektive Coaching-Methode aufmerksam machen können.
Die Projektarbeit ist eines von vier Feldern, in denen die angehenden Seminarleiterinnen und -leiter sich auf die Aufgabe vorbereiten, mehrtägige Coaching-Seminare auf Grundlage der Boudewijn Vermeulen® Methode anzubieten. Die übrigen drei Felder fokussieren auf den Lernstoff (Theorien, Methoden etc.) – im Handbuch zur Seminarleitungs-Ausbildung zusammengefasst -, auf die Konzeption und Umsetzung eines eigenen Seminarprogramms sowie auf die Community – also den Austausch und die Supervision mit anderen Coaches, die nach der Boudewijn Vermeulen® Methode coachen. Diese vier Felder spannen einen professionellen Rahmen auf, der die Qualität der angehenden Seminarleiterinnen und -leiter auf hohem Niveau sicherstellt.
Was die Methode von Boudewijn Vermeulen so besonders macht
Die Boudewijn Vermeulen® Methode beruht auf der Einsicht, dass wir Menschen weniger rational, als vielmehr emotional und physisch gesteuert sind. Vermeulen sah hinter der „funktionierenden Manager-Maschine“ vor allem den überforderten Menschen: Viele Führungskräfte reiben sich in unproduktiven Situationen auf, Frustration und Erschöpfung sind die Folgen. Gängige Führungskräftetrainings laden diesen Menschen zusätzliches Wissen in Form von Führungswerkzeugen auf die Schultern, damit sie (kurzzeitig) wieder besser funktionieren. Dagegen setzte Boudewijn Vermeulen – genau wie ich mit dem Spurrillenwechsel®, der Weiterführung seines Lebenswerks – auf einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die kognitive Ebene anspricht, sondern alle drei Bewusstseinsebenen des Menschen: Körper, Geist und Seele.
Sie wollen mehr über die Boudewijn Vermeulen® Methode erfahren oder interessieren sich für eine Business Coach-Ausbildung auf dieser Basis? Rufen Sie mich an!
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:
-
- Seminarleitungs-Ausbildung 2024/2025: Wer gut zielt, der trifft!
- Gutes in die Welt bringen
- Krönender Abschluss der Seminarleitungs-Ausbildung: Gold für die Master
- Seminarleitungs-Ausbildung Runde 2 – der Booster-Effekt
- Seminarleitungs-Ausbildung: Mastermind-Gruppe und Ideen-Inkubator
- Gute Vorsätze?! Mit Spaß werden Sie zur Realität