„Wo ist nur dieser verflixte Zettel geblieben?“ Geht es Ihnen manchmal auch so. Dabei liegt die Lösung so nah: ein Notizbuch. Und ein gut geführtes Notizbuch ist fast so wertvoll wie eine Sekretärin. Hier ein paar Tipps rund ums Notizbuch. Haftnotizen sind eine tolle Erfindung. Eine Idee, ein Einfall, die Weltenformel – schnell auf einen Notizzettel geschrieben und der Gedanke weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Maxi-Erfolg mit Mini-Gewohnheit
Können Sie sich noch an das letzte Silvester erinnern? Vielleicht habe Sie ja auch einige gute Vorsätze zum neuen Jahr gehabt. Und? Wie viele haben Sie davon erfolgreich umgesetzt? Falls die Quote eher mager aussieht, habe ich hier eine exzellente Lösung. Wer schon mal mit den sog. Guten Vorsätzen so seine Last gehabt hat, der weiß, wie schwierig es oft weiter »
Feierabend machen
Gerade mal ausprobiert: Ich habe bei Google nach „Feierabend machen“ gesucht und die Suchmaschine präsentiert 462.000 Suchergebnisse. Bei der Suche nach „Überstunden“ findet Google über 2 Millionen Fundstellen. Damit ist klar, wie die Prioritäten im Internet verteilt sind. Trotzdem kümmern wir uns in diesem Blogbeitrag mal um den gekonnten Feierabend. Laut Wikipedia kommt das Wort „Feierabend“ „von dem spätmittelhochdeutschen Wort weiter »
Zuhören, notieren, nachdenken, dann reden
Ich weiß, das fällt manchmal ganz besonders schwer. Gerade in Meetings, wenn die üblichen Verdächtigen sich wieder mal gern reden hören, anderen ins Wort fallen und auf Argumente erst gar nicht eingehen. In einem solchen Fall haben Sie zwei Handlungsoptionen. Sie können sich auf das Gefecht einlassen und mit starker Rhetorik sich und Ihren Argumenten Gehör verschaffen. Je nach „Gegner“ weiter »
Holen Sie sich Ihre Farbe zurück
Erinnern Sie sich: Als Kind war es wunderschön. Spielen, machen, worauf man Lust hatte, im Garten toben… Und dann kamen die Eltern und störten diese naturgegebene Ordnung mit Geboten und Verboten. Wir mussten zu bestimmten Zeiten essen, und nicht dann, wenn wir Hunger hatten. Wir wurden oft ins Bett geschickt, wenn es gerade am Schönsten war. Und auch woanders war weiter »
Wie ist Ihr Chef? Und wie sind Sie als Führungskraft?
Unterschiedliche Vorgesetzte haben unterschiedliches Führungsverhalten. Und damit es richtig kompliziert wird: Die Geführten reagieren auch noch unterschiedlich auf Vorgesetzte, da Führungsverhalten unterschiedlich wahrgenommen wird. Hier ein kleiner Überblick zum Thema Führungsstile. Der (individuelle) Führungsstil dient zur Gestaltung der Führungsbeziehung zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter. Daraus ergeben sich vier Hauptfelder: Grundeinstellung – also geistige Haltung und Persönlichkeit Situationsunabhängig, durchgängig und dauerhaft Dyadischer weiter »
Vom Gedankenkarussell sicher abspringen
Kennen Sie das auch? Sie haben ein Problem, kommen nicht auf eine gute Lösung und kauen das Thema wieder und wieder durch. Immer neue Gedanken kommen Ihnen in den Sinn. Das nimmt kein Ende und raubt Ihnen in extremen Fällen sogar den Schlaf. Und wie löst ein Coach diesen Kreislauf? Mit speziellen Coaching-Techniken trage ich Schicht für Schicht ab. Ab weiter »
Beruflich in Österreich – Ein kleiner Erfahrungsbericht
Vor einigen Monaten erzählte mir ein Freund, dass er mit Familie und Unternehmen nach Österreich auswandern wird. Ich habe ihm vorab das Buch „Beruflich in Österreich“ geschenkt. Neben einem Dankeschön habe ich auch einen kleinen Erfahrungsbericht für meinen Blog bekommen. Handlungskompetenz im Ausland ist wichtig und die Anforderungen werden oftmals unterschätzt. Das Buch „Beruflich in Österreich“ trägt den Untertitel „Trainingsprogramm weiter »
Das Leben ist ein Wunschprogramm
Erfüllen Sie sich gern Wünsche? Oder arbeiten Sie lieber mit Zielen und To-Do-Listen? Wünsche machen Menschen lebendig. Ich zeige Ihnen warum. Mit Zielen zu arbeiten, ist bewährt und hat einige Vorteile. Zum einen fokussieren Sie sich stark auf Ihre Ziele und verfolgt sie konsequent. Daher erreichen Sie diese Ziele auch (fast) immer. Durch den klaren Fokus verzetteln Sie sich nicht weiter »