Kleine Veränderung, große Wirkung: Die Renovierung meiner Coaching Lounge ist abgeschlossen

von Dr. Eva Kinast — Kategorie: Veränderung
Kleine Veränderung, große Wirkung: Die Renovierung meiner Coaching Lounge ist abgeschlossen - News | DR. EVA KINAST® - Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches

Während ich im März 2025 für die Business Coach-Aufbau-Ausbildung auf Gut Sedlbrunn war, wurde in meiner Coaching-Lounge in München-Nymphenburg fleißig gewerkelt: Ich habe die Räume, in denen ich coache, renovieren lassen. Jetzt ist die Renovierung komplett abgeschlossen.

Die Veränderung mögen im ersten Moment wie Kleinigkeiten erscheinen. Türen und Fenster erstrahlen nun in Weiß statt Ecru, die Wand hinter der Kaffeebar wurde in einem zarten Apricot gestrichen, das viel besser zu meinen orangefarbenen Stühlen passt als der Gelbton zuvor. Edelstahlgriffe ersetzen die altmodischen goldenen Fenstergriffe. Die Wände zieren zwei neue, fröhliche Gemälde meines Vaters Dr. Walter Urbanek, die die anderen Kunstwerke in meiner Coaching-Lounge ergänzen (Kunst und Coaching – das ist für mich eine kraftvolle Kombination). Ein Ablagebrett über der Heizung im Flur, neue Kleiderhaken, ein anderer Lampenschirm über dem Waschtisch und kleine Wellness-Accessoires im Bad – lauter Details, die dennoch eine deutlich wahrnehmbare Wirkung entfalten. Meine Coaching-Lounge fühlt sich durch die Renovierung und die Veränderungen frischer, klarer und inspirierender an.

Auch im Coaching gilt: Aufmerksamkeit fürs Detail ist der Schlüssel zur Transformation

Während ich die neuen Farben und Einrichtungsgegenstände ausgewählt habe, ist mir aufgefallen, dass es sich ganz ähnlich auch mit dem Coaching-Prozess verhält. Hier sind es ebenfalls oft die kleinen Veränderungen, die große Auswirkungen haben. Ein präzise formuliertes Ziel, eine neue Perspektive, eine kleine Änderung im Verhalten oder Denken – das alles kann einen nachhaltigen Unterschied machen. Im Coaching geht es darum, genau hinzusehen, aufmerksam zuzuhören und gemeinsam mit der Klientin oder dem Klienten an den Stellen zu arbeiten, an denen sich etwas bewegen lässt. Wie beim Renovieren zählt auch im Coaching die Achtsamkeit für Nuancen und das Fingerspitzengefühl für Zwischentöne.

  • Am Anfang steht im Coaching wie bei der Renovierung eine Vision: Was soll anders, was soll bleiben, was darf neu entstehen?
  • Es folgt eine Bestandsaufnahme: Wo stehen wir, was funktioniert, was stört? Auch scheinbar kleine „Stolperstellen” – wie vergilbte Griffe am Flurschrank oder ein in die Jahre gekommener Lampenschirm – werden identifiziert und nicht ignoriert.
  • Schritt für Schritt erfolgt die Umsetzung, zielgerichtet und aufmerksam.
  • Am Ende steht die Reflexion: Was hat sich verändert, wie fühlt sich das Neue an – und was braucht es noch, damit das Ergebnis rund wird?
  • In den renovierten Räumen wie im Coachingprozess zeigt sich: Wer genau hinschaut, Fragen stellt und auch das Kleine wertschätzt, schafft nachhaltige Veränderung. So wird aus einem Raum ein inspirierendes Umfeld – und aus einem Gespräch ein echter Entwicklungsschritt.

Wenn Sie spüren möchten, was ich meine: Sie sind jederzeit willkommen in meiner frisch renovierten Coaching Lounge!

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

    1. Coaching und Therapie – zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe
    2. Coaching – ein mächtiges Business Tool in der hybriden Arbeitswelt
    3. Positive Beziehungen machen glücklich
Teilen