Verlassen Sie regelmäßig Ihre Komfortzone? Motivieren Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter/innen oder – als Coach – Ihre Coachees, die Komfortzone zu verlassen? Oder arrangieren Sie sich mit dem gewohnten Mix aus Komfort, Gewohnheit und Bequemlichkeit? Wissen Sie, was eine Komfortzone ist?! Die Komfortzone ist alles, was Sie gut kennen: die sich wiederholenden Routinen bzw. Rituale und die immer gleichen Gewohnheiten. weiter »
Blog
Lesenswerte Bücher, wichtige Forschungsergebnisse, kleine Hilfen für den Führungsalltag – es gibt eine Vielzahl von Tipps und Themen, die mir täglich begegnen. Was ich für relevant halte, teile ich gerne auf meinem Blog. Kurz auf den Punkt gebracht, angenehm zu lesen und natürlich immer mit einer herzlichen Einladung, Ihre Sicht oder Erfahrungen durch einen Kommentar einzubringen. Wenn Ihnen der Blog der Kaderschmiede für Führungskräfte & Coaches gefällt, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.
Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Karriere, Bücher, Tools und News filtern.
Verändern Sie Ihre Muster, und eröffnen Sie sich neue Wege
Wir haben Angst vor Veränderung, obwohl Veränderung große Chancen bietet. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier; nur schwer lässt er sich von seinen vertrauten Mustern abbringen. Warum ist das so? Wir haben alle unsere Muster, nach denen wir leben und unser Leben gestalten. Der Mensch bleibt gern in seiner „comfort zone“ und verändert seine Muster, nach denen er lebt, nur ungern. weiter »
Resilienz: das Positive in der Krise sehen
Resilienz macht stark. Sie hilft Individuen oder Systemen, zu überleben und sich weiter zu entwickeln, wenn sie von einer Krise bedroht werden. Es gibt Menschen, die Schicksalsschläge, Misserfolge oder Niederlagen verarbeiten können, während andere daran zerbrechen. Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft. Resilienz ist die Fähigkeit, mit von innen oder außen kommenden Veränderungen umzugehen und sie ins Positive zu wenden. Sie wirkt weiter »
Coaching-Programm: 10 Punkte, auf die Sie achten sollten
Egal für welches Coaching-Programm Sie sich entscheiden, es gibt klare Kriterien, die ein gutes Coaching-Programm ausmachen. Für weniger sollte Ihnen Ihre Zeit zu schade sein. Sie dürfen Ihre Anforderungen an ein exzellentes Coaching-Programm ruhig hochschrauben. 1. Ausbildung des Coachs: Achten Sie darauf, dass der Coach, der das Coaching-Programm leitet, sehr gut qualifiziert ist. Optimal: anerkannte Coach-Ausbildung, zusätzlich Ausbildung als Coach weiter »
Neugier: der Karrierefaktor, über den niemand gerne spricht
Kinder machen es uns vor. So lange, bis selbst hartgesottene Eltern aufgeben. Statistisch gesehen bis zu 65 x am Tag. Erwachsene machen es nur noch rund viermal am Tag. Diese Statistik stammt zwar aus dem Jahr 1968, aber groß geändert hat sich wohl nicht viel. Die Rede ist von der Neugier. Kinder fragen jedem Löcher in den Bauch, wollen alles weiter »
Gute Vorsätze?! Mit Spaß werden sie zur Realität
Gute Vorsätze gehören zu Neujahr wie der Champagner zu Silvester. Was nehmen Sie sich vor? Was wollen Sie im neuen Jahr in Ihrem Leben verändern? Spass gehört auf jeden Fall dazu! Mit Spaß erreichen Sie die Veränderung! Zu den Klassikern an Silvester gehören abnehmen, mehr Sport treiben oder sich das Rauchen abgewöhnen. Gute Chancen haben Sie, wenn Sie gleich mit weiter »
Erklärungen lähmen das Engagement
In der Bildung flammt immer wieder eine Frage auf: Wie lernen Kinder mehr? Wenn der Lehrer die Dinge erklärt oder wenn er die Kinder ermutig, es selbst herauszufinden? Und besteht eventuell auch ein Zusammenhang mit Erwachsenen in Unternehmen? Um es gleich vorwegzunehmen: Einen klaren Sieger gibt es bisher nicht, nur einen Favoriten. Ein sehr bekanntes Experiment wurde von Dr. Bonawitz weiter »