
Im August 2022 wurde ich als ICF Master Certified Coach (MCC) zertifiziert – die höchste Auszeichnung, die die International Coaching Federation vergibt. Drei Jahre später darf ich sagen: Die Rezertifizierung ist erfolgreich abgeschlossen.
Was ist ein ICF Master Certified Coach?
Die Bezeichnung „ICF Master Certified Coach“ (MCC) ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel. Es bestätigt, dass ein Coach über umfangreiche Ausbildung, fundierte Erfahrung und eine professionelle Haltung verfügt.
Die Zertifizierung zum Master Certified Coach (MCC) ist die höchste Stufe im dreistufigen Akkreditierungsmodell der International Coaching Federation. Wer sie anstrebt, muss nicht nur langjährige Erfahrung mitbringen, sondern auch umfassende Anforderungen erfüllen:
Die Anforderungen für die ursprüngliche Zertifizierung sind hoch:
- Mindestens 200 Stunden Coaching-Ausbildung in ICF-anerkannten Programmen
- Mindestens 2.500 Stunden Coaching-Erfahrung mit über 35 Klient:innen
- 10 Stunden Mentoring mit einem zertifizierten MCC oder PCC
- Einreichen und Bestehen einer Live-Coaching-Bewertung nach ICF-Standards
- Schriftliche Prüfung zu Ethik, Haltung und Coaching-Kompetenzen
In Deutschland tragen derzeit nur 48 Coaches (Stand Juli 2025) den MCC-Titel – ein Qualitätsmerkmal, das Exzellenz und Professionalität in der Tiefe sichtbar macht.
Damit ist die MCC-Zertifizierung nicht nur ein internationales Gütesiegel, sondern auch ein Vertrauensanker für anspruchsvolle Klient:innen, die Coaching auf höchstem Niveau suchen.
Was umfasst die ICF Master Certified Coach Rezertifizierung?
Auch nach der Zertifizierung endet der Qualitätsanspruch nicht. Die ICF verlangt eine Rezertifizierung alle drei Jahre, um sicherzustellen, dass Coaches ihre Kompetenzen aktuell halten.
Die Voraussetzungen dafür:
- Mindestens 40 Stunden anerkannte Weiterbildung
- Fortlaufende Coaching-Praxis
- Verpflichtung zum ICF-Ethikkodex und professioneller Reflexion
Für meine Klient:innen – insbesondere Führungskräfte, Unternehmer:innen und Selbstständige – ist das ein klares Zeichen:
Dieses Coaching basiert nicht auf Bauchgefühl, sondern auf professionellen Standards.
Warum das für Sie wichtig ist
Coaching ist Vertrauenssache. Wer sich als Entscheider:in begleiten lässt, braucht mehr als gute Gespräche. Sie brauchen Reflexion auf Augenhöhe – strukturiert, wirksam und professionell geführt.
Die ICF-Zertifizierung (und ihre Erneuerung) zeigt: Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit jemandem arbeiten, der Coaching als echtes Handwerk beherrscht – und der Ihre Anliegen ernst nimmt.
Fazit: Coaching mit Verantwortung
Als ICF Master Certified Coach begleite ich Menschen, die in ihrer Rolle viel tragen – und oft wenig Raum für sich selbst haben.
Die erneute Zertifizierung bestätigt: Ich bin bereit, diesen Raum weiterhin zu halten – mit Erfahrung, Haltung und Qualität.
Wenn Sie ein Gespräch suchen: Ich freue mich auf den Kontakt.